Mixed Media
Paperwork
PAPERWORK beginnt mit einer ersten Ausstellung in einer ehemaligen Baufabrik in Manegg, einem Stadtteil von Zürich. Abgerissene Industriebauten, die hauptsächlich der Papierherstellung dienten, machen imposanten Wohnanlagen Platz.
Eine Standardpalette mit 6290 Blatt Amber Volume Paper (90 g) im Format 1020 x 720 mm markiert den Ausgangspunkt des Projekts PAPERWORK. Der Weg des Papiers auf der Palette steht beispielhaft für den Transformationsprozess von der Industrie- zur digitalen Dienstleistungsgesellschaft, in der industriell gefertigte Produkte ihren Wert verlieren.
common story on blank slate, 2020
Das Papier wird zu deinem Mosaik, deinem Raum, deiner Stadt, deiner Idee
Meine Arbeit besteht aus 3600 Blatt aufkaschierten Notitzzettel.
paperwork Website – Instagram – Facebook
Totem
Die Ausstellung Totem zeigt verschiedene Ansätze zum Konzept von Totem und stellt die Arbeiten von Künstler:innen mit unterschiedlichem Hintergrund einander gegenüber. Gerade in der heutigen Zeit könnte eine Auseinandersetzung mit dem Totemismus dazu beitragen, sowohl das Verhältnis von Natur und Kultur als auch die Polarisierung, von der immer mehr Aspekte der Gesellschaft betroffen sind, besser zu verstehen.
PATH
Keramik/Pitfiring, mixed media, 130 x 300 cm, 2022
Instagram
be fired
Ausstellung in der Zitrøne Manegg 2019
Keramische Wandarbeiten, Schmauchbrand
Dialog
In der Gruppenausstellung zeigen J.P. Wartmann / Eric Schumacher und Nicoletta Wartmann eine Gegenüberstellung ihrer drei Standpunkte. Was uns in ihrer Arbeit verbindet sind Fragen zu unserer globalisierten Welt. Fortschritte sind Segen und Last zugleich. Abhängigkeit, Einsamkeit, Bedrohung sind Folgen dieser Entwicklung, wie auch Neugierde und Hoffnung auf ein besseres Leben. – und immer steht der Mensch im Mittelpunkt des Geschehens.
Die Nymphen des Schalls und Wiederhalls
Kulturscheune Witikon, 2015